Wirtschaftsfaktoren
Wilo-Industriekonferenz regt Zusammenarbeit für nachhaltige Smart Cities in Asien an

Expertinnen und Experten befassten sich mit neuesten Technologien und Strategien zur nachhaltigen Entwicklung urbaner Räume und künftiger Megacitys. Unterstützt von Enterprise Singapore und dem Ostasiatischen Verein und unter dem Motto „Smart Urban Areas – Connecting Minds for a Multilateral World” vereinte die Konferenz Wilos Expertise auf dem Gebiet smarter und nachhaltiger Wasserlösungen mit Singapurs Rolle als urbanes Reallabor.
Quelle: WILO SEWeiterlesen … Wilo-Industriekonferenz regt Zusammenarbeit für nachhaltige Smart Cities in Asien an
Zukunftskontinent Afrika im Blick

In Kooperation mit dem Afrika-Verein der deutschen Wirtschaft lud Wilo zur Wirtschaftskonferenz „Building Bridges – Africa“ ein. Unter der Schirmherrschaft der Bundesministerin Svenja Schulze bot Wilo im Rahmen von Vorträgen, Paneldiskussionen und Projekteinblicken Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch und Vernetzen.
Quelle: WILO SEWilo erzielt große Fortschritte in Nachhaltigkeit

Im Nachhaltigkeitsbericht 2022 hat Wilo die Fortschritte bei der Umsetzung seiner Nachhaltigkeitsstrategie dokumentiert. Wilo verringerte seine CO2-Emissionen im vergangenen Jahr um 17 Prozent gegenüber dem Vorjahr und stellte zwei weitere Standorte auf klimaneutrale Produktion um, sodass nun alle Werke CO2-neutral arbeiten.
Quelle: WILO SEWeiterlesen … Wilo erzielt große Fortschritte in Nachhaltigkeit
Wilo baut Brücken nach Südostasien

Indonesien sowie Südostasien insgesamt – neben Korea, China und Indien – versteht Wilo als vierte strategische Säule seiner Asien-Aktivitäten. Erst 2021 eröffnete Wilo ein Werk in Kuala Lumpur (Malaysia) und im September lädt der Konzern hochrangige Gäste zur Industriekonferenz nach Singapur, um aktuelle globale Herausforderungen zu diskutieren.
Quelle: WILO SE