Fachartikel BerlinerLuft. Technik GmbH
Geschweißter Luftkanal - zertifiziert hygienisch

Wo Hygiene zählt, braucht es kompromisslose Technik. Diese liefert die BerlinerLuft. Technik GmbH jetzt mit einer neuen Ausführung eines geschweißten Luftkanals. Das Besondere: Der geschweißte Luftkanal verfügt über ein Hygienezertifikat und erfüllt die Anforderungen der VDI 6022 sowie DIN 1946-4. Damit ist die Ausführung für den Einsatz in hygienisch sensiblen Bereichen geeignet.
Quelle: BerlinerLuft. Technik GmbHWeiterlesen … Geschweißter Luftkanal - zertifiziert hygienisch
Schluss mit Wärmeverlusten im Aufzugsschacht

Die Lüftungs- und Entrauchungshaube GEG-FLAP der BerlinerLuft. Technik verbessert die Ökobilanz von Gebäuden, reduziert Energie- und Betriebskosten sowie CO2-Emissionen. Sie ist als eckige Lamellenhaube mit wärmegedämmtem Dachsockel und gedämmter Jalousieklappe konzipiert und damit besonders energieeffizient.
Quelle: BerlinerLuft. Technik GmbHBerlinerLuft. Technik auf der ISH

Auf der ISH präsentierte die BerlinerLuft. Technik GmbH gleich mehrere Highlights: Der Monoblock aus der HygCond-Baureihe als Plug-and-Play-Lösung. Das hocheffiziente Wärmerückgewinnungssystem EcoCond+ mit integrierter Wärmepumpe. Für den Bereich Lüftungskomponenten: eine Lamellenhaube, die selbst starken Wettereinflüssen standhält, sowie eine strömungsoptimierte Deflektorhaube.
Quelle: BerlinerLuft. Technik GmbHPlug-in-Klimazentralgerät

Als Plug-in-Lösung vereinfacht das Lüftungsgerät der BerlinerLuft. Technik GmbH die Montage, verkürzt die Aufstellzeit und reduziert die Bau- sowie Lieferlogistik. Das spart Zeit und Geld und begegnet zugleich dem Fachkräftemangel auf der Baustelle, insbesondere für die Geräte-Feinmontage.
Quelle: BerlinerLuft. Technik GmbHEnergieeffizienz im Biozentrum

Die Goethe-Universität Frankfurt am Main hat in einem ersten Bauabschnitt ihre Lüftungsanlagen in einem Teil ihres Biozentrums saniert und sparte damit bereits im ersten Jahr rund 230.000 Euro. Bei der Auswertung der ersten Messergebnisse staunten die Verantwortlichen nicht schlecht: Sie erreichten rund 55 Prozent Energieeinsparung beim Strom- und 60 Prozent beim Wärmeverbrauch.
Quelle: BerlinerLuft. Technik GmbHBerlinerLuft. Technik auf Wachstumskurs in Köln

Gut gerüstet für die Zukunft: Der Spezialist für Klima- und Lüftungstechnik hat sein RegionalCenter West erweitert und dafür über eine Million Euro investiert und jetzt feierlich eröffnet. Die Hallenfläche des RegionalCenter West wurde von bisher 4.400 Quadratmetern um 2.750 Quadratmeter erweitert.
Quelle: BerlinerLuft. Technik GmbHWeiterlesen … BerlinerLuft. Technik auf Wachstumskurs in Köln
Dem Regen keine Chance

Der horizontale Regenabscheider der BerlinerLuft Technik GmbH bietet geringe Bauhöhe, reduzierte Maße und geringes Gewicht, ist als Fortlufthaube konzipiert und kann auch für Außenluft eingesetzt werden. Er hat einen Mindestwasserabscheidegrad von 94 %.
Quelle: BerlinerLuft. Technik GmbHKlima-, Lüftungs- und Prozesslufttechnik

Der neue Produktkatalog der BerlinerLuft. Technik bietet einen Überblick über die verschiedenen Lösungen und dient als Handbuch und Nachschlagewerk. Ein klar strukturiertes Inhaltsverzeichnis und ein spezifisches Farbsystem führen durch die Bereiche: Ventilatoren, Lüftungskomponenten, Klimatechnik, Schalldämmsysteme und Prozesslufttechnik.
Quelle: BerlinerLuft. Technik GmbHDie Luft ist rein

Der neue kompakte Luftreiniger BerlinerLuft.Pure ist mobil, auf Rollen, hocheffektiv und sichert ganzjährig eine wirksame Entkeimung der Luft- Er sorgt dafür, dass der Raum frei von Viren ist. Sicher, mobil und leise.
Quelle: BerlinerLuft. Technik GmbHEffektiver Schallschutz

Der Kulissentyp A-200T ist hygienezertifiziert und eignet sich durch sein breitbandiges Dämpfungsverhalten für viele Anwendungsfälle. Hierzu kann der Kulissenrahmen noch zusätzlich beschichtet werden und sorgt so für zusätzliche Luft-Reinheit.
Quelle: BerlinerLuft. Technik GmbHGlanz und Patina auf Zollverein Essen

Vier Lüftungstürme aus Edelstahl von BerlinerLuft Technik GmbH ergänzen die Gebäudearchitektur des Neubaus der Folkwang Universität der Künste in Essen, der - passend zum Zechenstandort - in markanter Industrie-Ästhetik gestaltet ist.
Quelle: BerlinerLuft. Technik GmbH