Richtlinien

arrow_drop_down Inhalte des Themenbereichs

Auswirkungen der novellierten Trinkwasserverordnung auf Planung und Errichtung von Anlagen

Illustration
Bildquelle: SANHA GmbH & Co. KG / Essen

Jetzt gilt sie – die novellierte Trinkwasserverordnung ist Ende Juni 2023 in Kraft getreten. Ihre Neuausrichtung wirkt sich zum Teil stark auf Planung, Errichtung, Instandhaltung und Betrieb von Anlagen aus. Hochwertige Rohrleitungssysteme von SANHA stellen sicher, dass die hohen Ansprüche insbesondere im Hinblick auf den verschärften Blei-Grenzwert erfüllt und eine Mängelhaftung vermieden wird.

Quelle: SANHA GmbH & Co. KG

Weiterlesen …

Kennzeichnungspflicht für Rohrabschottungen

Illustration
Bildquelle: Viega

Für Rohrabschottungen mit abZ und aBG besteht entsprechend den Anwendbarkeitsnachweisen des DIBt, Berlin eine Kennzeichnungs­pflicht. Durch einen Beschluss des SVA betrifft diese Kennzeichnungspflicht jetzt auch alle Rohrabschottungen mit einem allgemeinem bauaufsichtlichen Prüfzeugnis (abP).

Quelle: Viega GmbH & Co. KG

Weiterlesen …

Dehoust Stammdaten erhalten „grünen Haken“

Illustration
Bildquelle: DEHOUST

Die Artikel-Stammdaten der Firma Dehoust wurden mit dem ARGE Qualitätssiegel ausgezeichnet. Das Siegel bescheinigt, dass Dehoust Produktstammdaten nach den mit DG Haustechnik und ZVSHK abgestimmten Prüfkriterien liefert.

Quelle: Dehoust GmbH

Weiterlesen …

Neue Selbstüberwachungsverordnung Abwasser

Illustration
Bildquelle: Jung Pumpen

Die überarbeitete Fassung der Selbstüberwachungsverordnung Abwasser (SüwVO Abw.) in NRW ist in Kraft. Dichtheits- bzw. Funktionsprüfungen an Abwasserleitungen auf Grundlage der aktualisierten Verordnung sind nach wie vor notwendig – wenn auch eingeschränkt. Pentair Jung Pumpen bietet Seminare zur Erlangung der Sachkunde in der Dichtheitsprüfung an.

Quelle: Jung Pumpen GmbH

Weiterlesen …

Seite