Richtlinien
Kupferlegierungen für Trinkwasser
Die EU-Trinkwasser-Richtlinie 2020/2184 wurde am 23.01.2024 aktualisiert und vom EU Parlament verabschiedet. Diese Richtlinie stellt hohe Anforderungen an Werkstoffe in Kontakt mit Trinkwasser und verschärft Grenzwerte wie für Blei.
Quelle: SANHA GmbH & Co. KGChlor-Unfälle in Schwimmbädern vermeiden
Wie Schwimmbadbetreiber, Planer und Servicetechniker sicher mit Chlorgas umgehen und Unfälle vermeiden können, zeigt das neue Chlorhandbuch des Wasseraufbereitungs-Experten Thomas Beutel. Es ist das erste Buch auf dem Markt, das alle wesentlichen Informationen für einen sicheren Umgang mit Chlorgas kompakt auf 132 Seiten zusammenfasst.
Quelle: Lutz Holding GmbHDIN EN 1253: Teil 6 regelt jetzt auch flache Abläufe
Die DIN EN 1253 "Abläufe für Gebäude" definiert als Produkt- und Prüfnorm die technischen und physikalischen Anforderungen an Abläufe und regelt nun auch Entwässerungsgegenstände mit Geruchsverschluss bzw. einer Sperrwasserhöhe von weniger als 50 mm.
Quelle: ACO Passavant GmbHWeiterlesen … DIN EN 1253: Teil 6 regelt jetzt auch flache Abläufe
Auswirkungen der novellierten Trinkwasserverordnung auf Planung und Errichtung von Anlagen
Jetzt gilt sie – die novellierte Trinkwasserverordnung ist Ende Juni 2023 in Kraft getreten. Ihre Neuausrichtung wirkt sich zum Teil stark auf Planung, Errichtung, Instandhaltung und Betrieb von Anlagen aus. Hochwertige Rohrleitungssysteme von SANHA stellen sicher, dass die hohen Ansprüche insbesondere im Hinblick auf den verschärften Blei-Grenzwert erfüllt und eine Mängelhaftung vermieden wird.
Quelle: SANHA GmbH & Co. KG