Leitungssysteme
Ressourcenschonende Einhaltung der Trinkwasserhygiene

KHS CoolFlow von Kemper macht Spülungen zur reinen Temperaturhaltung in Kaltwasserinstallationen durch eine aktive Temperaturhaltung überflüssig. In einer Kaltwasser-Zirkulation kommen ein Kühler sowie spezielle thermostatische Regulierventile zum Einsatz.
Quelle: Gebr. Kemper GmbH + Co. KGWeiterlesen … Ressourcenschonende Einhaltung der Trinkwasserhygiene
Die Kraftschluss-Manschetten von ATEC

Die Kraftschluss-Manschette von ATEC ist ein Verbindungs-Tool für runde Rohrverbindungen aus allen Materialien und zum Transport jeglicher Art von Substanzen. Auch Unterschiede in den Durchmessern bis zu 43 mm lassen sich damit problemlos überwinden. Das Verbindungsstück hält Temperaturen bis 120 °C sowie Druck bis 1,5 bar mühelos stand.
Quelle: ATEC GmbH & Co. KG50 Jahre WESER-Ventil

In diesem Jahr begeht das Weser-Ventil von Kemper sein 50-jähriges Jubiläum. Im Hochbauamt in Bremen kämpfte man damals seit geraumer Zeit mit immensen Schäden durch Entzinkungskorrosion an Bauteilen der Trinkwasserinstallation. Die Spezialventile und -schieber aus Bronze von Kemper waren dabei problemlos.
Quelle: Gebr. Kemper GmbH + Co. KGACO Easyflow+
3P Hydrosystem-Mehrlingsanlagen in München
Roth Trinkwasser-Installationssystem

Die Dautphetaler Roth Werke reagieren frühzeitig auf die neue EU-Trinkwasserrichtlinie und bieten bereits ab 2022 ein komplett bleifreies Fittingsortiment für Trinkwasser-Installationen an. Alle Komponenten des Systems stehen für Hygiene und hohe Sicherheit.
Quelle: Roth Werke GmbHZuverlässiger Schutz vor Schäden in der Wasserleitung

Die Hans Sasserath GmbH & Co. KG bietet die ideale Lösung gegen Lochfraß in den Rohren: Die Kombination aus der neuen Dosierpumpe DOS+ Connect und den Dosierlösungen DL 1 und DL 2 erfüllt nicht nur die Zusatzstoff- und Trinkwasser-Verordnung, sondern schützt auch die Rohre.
Quelle: SYR Hans Sasserath & Co. KGWeiterlesen … Zuverlässiger Schutz vor Schäden in der Wasserleitung
Dach- und Verkehrsflächen vom Kanalnetz abgekoppelt

Im Zuge des Baus der Berufsgenossenschaftlichen Unfallklinik (BGU) in Frankfurt wurde auch die Liegenschaftsentwässerung neu geplant. Ziel war, den Regen von rund 14.000 m2 Dach- und Verkehrsflächen gereinigt dem Grundwasser zuzuführen, um eine Überlastung des Kanalsystems zu vermeiden.
Quelle: 3P Technik Filtersysteme GmbHWeiterlesen … Dach- und Verkehrsflächen vom Kanalnetz abgekoppelt
KESSEL erweitert Edelstahlangebot im Ablaufsortiment

Die KESSEL AG stellt sich in der Ablauftechnik mit einem erweiterten Edelstahlsegment komplett neu auf und vereint die Vorteile des Materials in den rostfreien Edelstahl-Bodenabläufen Ferrofix mit passenden Kasten- und Schlitzrinnen sowie Bodenwannen als Baukasten-Versionen, aber auch in kundenspezifischen Lösungen.
Quelle: Kessel AGWeiterlesen … KESSEL erweitert Edelstahlangebot im Ablaufsortiment
Einzigartig hygienisch

Die neuen Klemmverbindungen der Serie KFG2H-E von SMC repräsentieren das erste und einzige EHEDG-zertifizierte Pneumatik-Fitting nach Typ EL Class I Aux für effektives Reinigen. Es ist FDA- und EU-1935/2004-konform und vermeidet dank rostfreiem Hygienic Design die Ansammlung von Verunreinigung – und steigert so die Hygiene- und Lebensmittelsicherheit.
Quelle: SMC Deutschland GmbH